Physiotherapie.
Was ist das?
In der Physiotherapie geht es um die Behandlung des Körpers.
Bei Schmerzen, Kraftlosigkeit, allgemeiner Schwäche, Luftproblemen, Entwicklungsstörungen bei Kindern und vielem mehr sorgen Physiotherapeuten für eine Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, besseres Körperemfinden und mehr Wohlempfinden. Und das ohne Medikamente oder Operationen, wunderbar nicht?
Das Spektrum der Physiotherapie ist sehr weit gefächert. Man findet PhysiotherapeutInnen in so gut wie jedem Bereich der Medizin.
Unsere Arbeitsbereiche kannst du im nächsten Abschnitt entdecken.
Physiotherapie.
Wo gibts das?
-
Physiotherapie mit Kindern
Pädiatrie wird das genannt. Hier helfen Physios Neugeboren in den ersten Lebenstagen oder -Wochen, Kindern mit Entwicklungsproblemen oder auch bei Skoliose.
-
Physiotehrapie und Innere Medizin
Nach Herzinfarkten, Herzschwäche, Operationen an Organen, längerem Liegen usw. helfen Dir Physiotherapeuten wieder auf die Beine.
-
Neurologie und Physiotherapie
Nach Schlaganfällen, bei Multipler Sklerose, Querschnittlähmungen wird Physiotherapie gemacht um Betroffene wieder zum Stehen, Gehen, Essen, etc. zu verhelfen.
-
Physiotherapie in der Orthopädie.
Das ist der Bereich in dem auch ich arbeite. Meine KollegInnen helfen allerdings auch bei Bandscheibenvorfällen, Knieschmerzen, Sprunggelenksverletzungen und bei Vielem mehr.
-
Sport und Physiotherapie.
Auch aus dem Sportbereich ist die Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Hier helfen wir Sportlern bei Verletzungsvorbeugung, Rehabilitation von Verletzungen, Leistungsfähigkeit, akuten Verletzungen am Spielfeld und so weiter..
-
Physiotherapie und??
Es gibt noch viele weitere Bereiche wo du uns Physiotherapeuten finden kannst: In der Palliativ- bei Sterbenden, Gynäkologie - nach Geburten, Inkontinenz, Operationen, Pulmologie- die Arbeit mit der Lunge, und vieles mehr…