Schwerpunkt Schulter in

Die Schulter in der

Orthopädie

Im Bereich der Orthopädie beschäftige ich mich mit Schulterproblemen, die über längere Zeit entstanden sind. Also zum Beispiel chronische Schulterschmerzen oder Sehnenrisse die durch Abnützung entstanden sind. Damit du genau weißt was ich meine, hier ein paar Beispiele:

  • Abnützungserscheinungen

    • AC-Gelenkarthrose

    • Gelenkersatz alias Schulterendoprothese

    • Omarthrose (Arthrose der Schulter)

    • Kalkschulter

    • degenerative Rotatorenmanschettenrisse

  • Bewegungseinschränkungen und Schmerzsyndrome

    • Frozen shoulder

    • Impingementsyndrom

    • Schleimbeutelentzündung alias Bursitis

    • Schulterinstabilitäten

  • Nerveneinklemmungen

    • Thoracic-Outlet-Syndrom

    • Schulter-Arm-Syndrom (Kribbeln in den Händen)

  • Nachbehandlung nach Operationen

Schulterschmerzen mit Physiotherapie behandeln

Die Schulter nach

Verletzungen

Unter Traumatologie versteht man die Versorgung und Behandlung von Verletzungen. Ich arbeite beispielsweise mit vielen Patienten die sich Brüche oder Muskelsehnenrisse an der Schulter zugezogen haben.

Hier ein paar Beispiele meines Spektrums:

Physiotherapeutische Nachbehandlung an der Schulter

Die Schulter im

Sport

Als Sportphysiotherapeutin helfe ich vielen Menschen nach Verletzungen und bei kontinuierlicher Zunahme der Beschwerden im Sport, wieder schmerzfrei und fit zu werden, um ihren Sport erneut mit Freude ausüben zu können.

Viele Schulterschmerzen im Sport, entstehen ohne ersichtliches Trauma: durch ein Missverhältnis von Belastung und Belastbarkeit. Weiters wirken im Sport massive Kräfte auf unsere Schultern ein, daher ist das Verletzungsrisiko, im Vergleich zum Alltag, bei den meisten Sportarten erhöht. Um nach Sportverletzungen oder bei chronischen Schmerzen wieder fit zu werden bzw. diesen vorzubeugen, muss die Belastbarkeit des Körpers gesteigert werden. Daher mache ich mit dir Sportphysiotherapie und dazugehöriges spezifisches Training deiner Sportart angepasst!

Beispiele für Beschwerdebilder im Sportbereich:

  • Werferschulter

    • Schmerzen beim Ballwurf, Tennis- oder Volleyballservice,..

  • Schulterluxationen

  • Tennisarm

  • Schulterprellung

  • Sehnenrisse

  • SLAP-Läsionen uvm.

  • Die aufgelisteten Beschwerdebilder dienen lediglich als Beispiele für mein Behandlungsspektrum. Wenn du nicht sicher bist ob auch deine Beschwerden zu meinem Arbeitsbereich zählt, schreib mir einfach eine kurze E-Mail oder ruf mich an!

  • Der Anfang

    In der ersten Einheit lasse ich mir von dir erzählen, was mit deiner Schulter geschehen ist. Ich untersuche sie und analysiere was deine Schulter braucht und gebe dir passende Übungen.

  • Der Prozess

    Selbstständig übst du Zuhause mit den aufgetragenen Übungen. Gemeinsam wiederholen, verbessern und adaptieren diese, je nach Fortschritt. Du merkst die Schmerzen werden immer weniger und deine Schulter bewegt besser und besser.

  • Das Finale

    Deine Schulter ist jetzt schon richtig gut, sie fällt dir kaum noch auf. Als Sportphysiotherapeutin zeige ich dir nun Übungen, damit nun auch der Sport wieder super klappt. Viel Spaß dabei! :)

Wichtige Inhalte in meiner Therapie